Vita: geboren 1970 in Erlangen
Universitätsausbildung 1990 – 1996 Medizinstudium an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1996 – 1997 Universitätsklinikum Mannheim /University of London, the National Hospital for Neurology and Neurosurgery
Medizinische Weiterbildung und Berufsausübung 1998-2000 Innere Medizin IV, Gastroenterologie & Infektiologie Universitätsklinikum Mannheim
08/2000-12/2000 Forschungsaufenthalt im Labor Prof. Dr. J. Kirsch, Abteilung Anatomie und zelluläre Neurobiologie, Universität Ulm
2000-2011 Klinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikums Ulm, - Oberärztliche Leitung der Notaufnahmestation mit intermediate care unit des Zentrums für Innere Medizin - Oberärztliche Leitung der Endoskopie - Oberärztliche Leitung der Ambulanz für chronisch entzündliche Darmerkrankungen
08/2011- 05/2023 Chefarzt der Medizinischen Klinik (Gastroenterologie, Kardiologie, Hämato-Onkologie & Palliativmedizin, Intensivmedizin) der SRH Klinik Sigmaringen und der Allgemeinen Inneren Medizin SRH Krankenhaus Pfullendorf
Ab 12/2011 Stellvertretender Leiter des Darmzentrums des onkologischen Schwerpunkts Sigmaringen
Leitung des Lenkungsgremiums des onkologischen
Schwerpunkts Sigmaringen
01/2017-02/2022 Ärztlicher Direktor der SRH Kliniken Sigmaringen mit den Kliniken Sigmaringen, Bad Saulgau und Pfullendorf
Qualifikationen: Facharztanerkennung für Innere Medizin
Schwerpunkts Bezeichnung Gastroenterologie
Fachkunde Strahlenschutz
Führung und Verantwortung im Krankenhaus“ der Württembergischen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V.
Promotion zum Dr. med. an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Venia legendi (Habilitation) für das Fach Innere Medizin
Professur der Universität Ulm für Innere Medizin
GeQik, Qualitätssicherung ambulant erworbene Pneumonien
Zertifikat Antibiotic stewardship
GCP Zertifikat
IQM, offizieller ärztlicher Peer Reviewer
Leiter des Forschungsprojekts „Glia-epitheliale Interaktion bei chronisch entzündlicher Darmerkrankung“ im Rahmen des Schwerpunkts Lokale Immunität im IZKF der Universität Ulm.