Die Angiologie beschäftigt sich mit Erkrankungen der Gefäße wie Arterien, Venen und Lymphgefäße. Je nachdem welches Gefäßsystem von einer Erkrankung betroffen ist entwickeln sich spezifische Krankheitsbilder.
In über 90% der Fälle ist die Arteriosklerose Ursache für arterielle Erkrankungen mit Ausbildung von Engstellen (Stenosen), welche zu Durchblutungsstörungen an den Organen führen können, zum Beispiel:
Außer zu einer Stenose kann Arteriosklerose auch zu einer Schwächung der Arterienwand mit Ausbuchtung (Aneurysma) führen, welche im Extremfall sogar platzen könnte. Hauptsächlich davon betroffen ist die Bauchhauptschlagader (Bauchaorta). Risikofaktoren für eine Arteriosklerose (Arterienverkalkung) sind Übergewicht, hoher Blutdruck, eine Fettstoffwechselstörung, Zuckererkrankung, mangelnde Bewegung und Nikotinmissbrauch. Durch entsprechende gesunde Lebensweise oder Behandlung von Risikofaktoren kann die Arterienverkalkung und dadurch bedingte Folgeorganschäden verhindert oder abgeschwächt werden.
Beispiele für Erkrankungen des venösen Systems sind z.B.
Durch eine vererbte Schwäche oder Nichtanlage von Lymphbahnen (Primäres Lymphödem) oder durch andere Erkrankungen bedingte Störung des Lymphabflusses (Sekundäres Lymphödem) kommt es zu chronischen Schwellungen vor allem im Bereich beider Beine. Zur Diagnostik dieser Gefäßerkrankungen bieten wir in unserer Praxis die notwendigen sonographischen Untersuchungen und Notfalluntersuchungen an.
Internistische Gemeinschaftspraxis
Gänsbühl 3 | 88348 Bad Saulgau
Tel.: 07581 / 48 45-10
Fax: 07581 / 48 45-20
Unsere Sprechzeiten:
Montag bis Freitag
von 11:00 - 12:00 Uhr
oder real/virtuell nach Vereinbarung